Dattel Balsamico – Natürliche Süße trifft feine Säure
- Noch wenige auf Lager!
Beschreibung
Entdecke den unvergleichlichen Geschmack von Dattel Balsamico – eine harmonische Verbindung aus samtiger Dattelsüße und der milden Frische eines hochwertigen Balsamico. Diese edle Essigspezialität bringt orientalische Finesse in deine Küche und verleiht herzhaften wie süßen Gerichten eine unverwechselbare Tiefe.
✨ Warum unser Dattel Balsamico begeistert:
✅ Fein-süß & ausgewogen – sanfte Dattelsüße trifft auf milde Essigsäure
✅ Vielseitig einsetzbar – perfekt für Salate, Käse, Fleisch, Gemüse & Desserts
✅ Natürlich veredelt – mit konzentriertem Traubenmost & feinem Dattel-Extrakt
✅ Gourmet-Qualität – ideal für kreative Köche und Feinschmecker
🍽 Perfekt für kulinarische Vielfalt:
🔹 Salate & Bowls: Veredelt Blattsalate, Couscous und orientalische Bowls mit einer samtigen Süße.
🔹 Käse & Antipasti: Passt hervorragend zu Ziegenkäse, Feta oder Prosciutto.
🔹 Fleisch & Geflügel: Ideal als Glasur oder Marinade für Lamm, Ente oder Hähnchen.
🔹 Gemüse & Hülsenfrüchte: Verleiht Ofengemüse, Linsen oder Kichererbsen eine fruchtig-warme Note.
🔹 Desserts: Köstlich zu Vanilleeis, Datteln mit Speck oder frischem Obst.
🍯 Orientalische Süße für deine Küche
Mit seiner natürlichen, karamelligen Süße ist der Dattel Balsamico das perfekte Finish für kreative Gerichte – von mediterran bis orientalisch. Ein Tropfen genügt, um jedes Gericht in ein Gourmet-Erlebnis zu verwandeln.
Zutaten & Allergene: Gekochter Traubenmost (Italien), Weinessig (Sulfit), konzentrierter Dattelsaft 5%, natürliches Aroma.
| Durchschnittliche Nährwerte | je 100g |
| Energie | 1278 kJ |
| 301 kcal | |
| Fett | <0,5 g |
| davon gesättigte Fettsäuren | <0,5 g |
| Kohlenhydrate | 72 g |
| davon Zucker | 72 g |
| Eiweiß | <0,5 g |
| Salz | 0,06 g |
Füllmenge & Verkehrsbezeichnung: 100 ml oder 250 ml Essigspezialität mit konzentriertem Dattelsaft
Lagerung: An einem trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
Herkunft: Zutaten stammen aus Italien.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Angelica & Rodenberg GbR, Simeonscarré 2, 32423 Minden
🛒 Jetzt entdecken & den einzigartig mild-süßen Geschmack von Datteln genießen!
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Rezepte für:
Herzhafte Gerichte
Bunter Tomaten-Oliven-Salat mit Dattel-Balsamico-Dressing
Ein mediterraner Salat aus reifen, sonnengereiften Tomaten, dünnen Schalotten, schwarzen Oliven und frischen Kräutern, abgerundet mit einem feinen Dressing aus mildem Olivenöl und Dattel-Balsamico. Die süß-säuerliche Dattelnote im Dressing harmoniert wunderbar mit den herzhaften Oliven und Kräutern und verleiht dem Salat eine fruchtige Frische.
Marokkanischer Couscous-Salat mit geröstetem Gemüse:
Hier trifft orientalische Würze auf die milde Süße des Dattel-Balsamicos. Geröstete Karotten, Zuckerschoten und Kichererbsen werden mit Ras-el-Hanout und Kurkuma gewürzt, im Ofen mit etwas Dattel-Balsamico und Olivenöl mariniert und dann unter flaumigen Couscous gemischt. Frische Minze, Petersilie, gehackte Datteln und geröstete Mandeln kommen hinzu – der Dattel-Balsamico verbindet all diese Zutaten zu einem leicht-fruchtigen Geschmackserlebnis, das einen gedanklich nach Marokko reisen lässt. Dieser Salat schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich als raffinierte Beilage oder leichte Hauptmahlzeit.
Gegrilltes Lammfilet mit Dattel-Balsamico-Glasur
Die süß-würzige Note des Dattelessigs passt hervorragend zu kräftigem Fleisch. Ein zartes Lammfilet wird mit einer Marinade aus Dattel-Balsamico, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern bestrichen und mariniert. Beim Grillen oder Braten karamellisiert der Dattel-Balsamico zu einer glänzenden Glasur, die dem Lamm eine exotisch-fruchtige Tiefe gibt. Nach dem Garen kann man das Fleisch noch mit ein paar Tropfen puren Dattel-Balsamicos beträufeln – so kommt die perfekte Harmonie aus Süße und Säure zur Geltung. Diese süß-säuerliche Glasur harmoniert auch wunderbar mit Rind oder Ente.
Ofengemüse mit Dattel-Balsamico und Kräuterpesto
Buntes Wurzelgemüse (etwa Karotten, Pastinaken, Rote Bete) wird im Ofen geröstet, bis es leicht karamellisiert. Vor dem Backen oder gegen Ende der Garzeit träufelt man etwas Dattel-Balsamico über das Gemüse, sodass es eine fein süßliche Röstnote erhält. Serviert mit einem Klecks frischem grünen Kräuterpesto entsteht eine wahre Geschmacksexplosion: Warmes, leicht süßliches Gemüse, dazu die Säure des Dattel-Balsamicos und aromatisches Pesto. Diese Kombination aus herzhaft und süß-würzig macht aus einfachem Ofengemüse eine besondere Delikatesse.
Ziegenkäse mit Dattel-Balsamico und Walnüssen
Ein cremiger Ziegenkäse oder auch Burrata wird mit ein paar Tropfen Dattel-Balsamico veredelt und mit grob gehackten Walnüssen bestreut. Die milde Säure und Dattelsüße des Balsamicos schneiden durch die reichhaltige Cremigkeit des Käses und heben dessen Aroma hervor. Ob als Teil einer Käseplatte oder auf geröstetem Brot: Die Kombination aus Käse, Nüssen und dem orientalisch angehauchten Dattel-Balsamico bietet einen ausgewogenen süß-sauren Kontrast, der hervorragend als mediterrane Vorspeise funktioniert.
Rezepte für:
Süße Speisen und Desserts
Datteln im Speckmantel mit Dattel-Balsamico-Glasur
Der Tapas-Klassiker erhält durch Dattel-Balsamico einen neuen Twist. Für dieses süß-herzhafte Fingerfood werden getrocknete Datteln mit etwas Balsamico beträufelt, mit einer Walnuss gefüllt und in Bacon eingewickelt. Nach dem Backen im Ofen (bis der Speck knusprig ist) glasiert man die heißen Speck-Datteln mit einem Löffelchen eingekochtem Dattel-Balsamico oder serviert sie mit einem Dip aus Dattel-Balsamico-Creme. Die Karamellnote des gebackenen Specks und die Fruchtsüße der Datteln verbinden sich mit der milden Säure der Glasur zu einem unwiderstehlichen Happen – ein perfektes Zusammenspiel von süß und salzig.
Vanilleeis mit Dattel-Balsamico und marinierten Erdbeeren
Ein edles Dessert, das mit minimalem Aufwand beeindruckt. Reife Erdbeeren werden in etwas Dattel-Balsamico und einem Hauch Zucker mariniert, wodurch sie ihr Aroma intensivieren (ähnlich wie bei Erdbeeren in traditionellem Aceto Balsamico). Serviert über cremigem Vanilleeis und mit ein paar Tropfen zusätzlichem Dattel-Balsamico beträufelt, entsteht ein Dessert, das süße, säuerliche und fruchtige Noten perfekt vereint. Die exotisch-würzige Süße der Dattel im Balsamico harmoniert hervorragend mit den Erdbeeren und der sahnigen Eiscreme. Diese elegante Kombination erinnert an italienische Desserts und zeigt, wie vielseitig Dattel-Balsamico einsetzbar ist – sogar als Eistopping.
Joghurt-Panna-Cotta mit Dattel-Balsamico-Sirup
Ein leichter Nachtisch mit orientalischem Flair. Eine klassisch zubereitete Panna Cotta (oder auch griechischer Joghurt mit etwas Honig) wird mit einem sirupartig eingekochten Dattel-Balsamico beträufelt. Dazu passen frische Feigen oder Orangenfilets. Die mild-süße Säure durchzieht die sahnige Panna Cotta und sorgt für einen überraschenden Kontrast. Auch Beerenkompott lässt sich mit einem Schuss Dattel-Balsamico verfeinern – z.B. ein warmes Himbeer- oder Pflaumenkompott –, um dem Dessert mehr Tiefe zu geben. Balsamico als Dessert-Sauce ist ein Geheimtipp: Gerade die Dattel-Variante bringt eine natürliche Süße mit, die hervorragend zu Obst, Cremes oder sogar Schokoladendesserts passt.
Schokoladenmousse mit Dattel-Balsamico und Meersalz
Hier trifft Orient auf okzident: Eine dunkle Mousse au Chocolat erhält durch ein paar Tropfen Dattel-Balsamico auf der Oberfläche oder untergehoben in die Masse eine feine fruchtige Säure, die die Schokoladennoten betont. Zum Servieren wird die Mousse mit einem Hauch Meersalz und einem Faden Dattel-Balsamico garniert. Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber himmlisch – denn süße Schokolade und dezente Essigsäure ergänzen sich, ähnlich wie bei der Kombination von Schoko und Früchten. Diese innovative Dessertidee zeigt, dass Dattel-Balsamico sogar in gehobenen Dessertkreationen (etwa als Spiegel unter einem Schokoküchlein) Akzente setzen kann.
Honig-Baklava mit Dattel-Balsamico-Touch
Die traditionell sehr süße orientalische Blätterteig-Spezialität kann durch Dattel-Balsamico an Raffinesse gewinnen. Ein Löffel Dattel-Balsamico im Honig-Zucker-Sirup, mit dem das frisch gebackene Baklava getränkt wird, sorgt für eine leichte säuerliche Balance und unterstreicht zugleich die Dattelaromen im Gebäck. Alternativ kann man fertige Baklava-Stücke vor dem Servieren sparsam mit einem Sirup aus Dattel-Balsamico und Orangenblütenwasser bepinseln. Das Ergebnis ist ein Dessert, das seine gewohnte Üppigkeit behält, aber im Nachgeschmack mit einer feinen, unerwarteten Würze überrascht – orientalisch und innovativ zugleich.
Rezepte für:
Getränke und Cocktails
Dattel-Balsamico-Spritz (Aperitif)
Einen Spritz mit „Schwarzem Gold“ aufpeppen? Warum nicht! Dieser Aperitif mischt Prosecco (oder Sekt) mit einem Schuss Dattel-Balsamico, etwas Soda und Eiswürfeln. Ein Spritzer Orangensaft oder ein Stück Blutorange als Garnitur unterstreicht die fruchtige Note. Der Dattel-Balsamico verleiht dem klassischen Spritz eine elegante, dunkel-fruchtige Nuance und ersetzt einen Teil der sonst üblichen Süße durch natürliche Dattelaromen. Jeder Schluck bietet ein prickelndes Spiel aus Süße, Säure und feinherber Frucht – ein Gesprächsstoff auf jeder Party und ein aufregender Einstieg in ein Menü.
Bourbon-Date Old Fashioned
In der modernen Mixology wird Balsamico-Essig durchaus als Zutat geschätzt, besonders in Kombination mit dunklen Spirituosen. Für diesen Cocktail-klassiker gibt man ein bis zwei Teelöffel Dattel-Balsamico zusammen mit einem Schuss Ahornsirup (oder etwas Zuckersirup) in ein Glas, rührt ihn mit Bourbon Whiskey und einigen Spritzern Angostura Bitters auf Eis kalt. Die reichhaltigen Noten von Feige, Karamell und Malz im Dattel-Balsamico passen hervorragend zu Whiskey und ersetzen die Orangenzeste und den Zucker des Originals auf raffinierte Weise. Heraus kommt ein seidig-weicher Old Fashioned, dessen leichte Säure die Eichenholzaromen des Bourbons betont – ein perfekter Digestif für Experimentierfreudige.
„Oriental Mary“ – Tomaten-Dattel-Balsamico-Drink
Eine Abwandlung der Bloody Mary, bei der Dattel-Balsamico die Rolle von Worcestersauce oder Zitronensaft übernimmt. Würziger Tomatensaft wird mit etwas Dattel-Balsamico, einer Prise Harissa oder Pfeffer, Selleriesalz und nach Belieben einem Schluck Wodka gemixt. Der Dattel-Balsamico bringt Tiefe und natürliche Süße in den Cocktail, wodurch sich die Tomatenwürze voll entfaltet. Garniert mit Selleriestange und Dattel am Spieß, wird dieser pikante Cocktail zum Gesprächsstoff. In einer alkoholfreien Variante (ohne Wodka) eignet er sich auch als origineller Brunch-Drink.
Dattel-Balsamico-Mocktail mit Ingwer und Minze
Auch alkoholfrei macht sich Dattel-Balsamico in Getränken hervorragend. Hier wird er als Basis für einen sogenannten Shrub verwendet – einen Trinkessig. Ein einfacher Sirup aus Dattel-Balsamico und Honig (oder Dattelsirup) wird mit frisch geriebenem Ingwer und Minzblättern vermischt. Aufgegossen mit sprudelndem Mineralwasser oder Ginger Ale entsteht eine erfrischende Limonade mit exotisch-würziger Süße und einem leichten Essig-Kick. Eiswürfel und ein Spritzer Limette runden den Drink ab. Dieser Mocktail ist nicht nur im Sommer ein toller Durstlöscher, sondern zeigt auch, wie vielseitig man einen guten Dattel-Balsamico einsetzen kann – weit über Salatdressings hinaus.
Besondere Anwendungen
Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse
Dattel-Balsamico eignet sich perfekt, um Marinaden eine spannende Note zu geben. Zusammen mit Olivenöl, Knoblauch, Gewürzen und Kräutern entsteht eine süß-säuerliche Marinade, die z.B. Hähnchen, Lamm oder auch Grillgemüse zart macht und ihnen beim Garen eine appetitliche Glasur verleiht. Durch den hohen Zuckergehalt aus dem Dattelsaft karamellisiert das Marinadensößchen am Grillgut und sorgt für Röstaromen. Ein Steak oder Gemüse-Spieß, das vor dem Grillen in Dattel-Balsamico-Marinade eingelegt wurde, bekommt so eine aufregende orientalische Note – außen leicht süß und klebrig, innen saftig und würzig.
Besonderes Salat-Dressing
Natürlich macht sich Dattel-Balsamico hervorragend in Dressings aller Art. Ob ein einfacher grüner Blattsalat, ein Rucola-Feta-Salat oder etwas Ausgefallenes wie Linsensalat – ein Schuss Dattel-Balsamico (anstelle von normalem Essig) in der Vinaigrette hebt das Ganze auf ein neues Level. Mit gutem Olivenöl, Salz, Pfeffer und vielleicht etwas Senf entsteht ein samtiges Dressing mit fruchtiger Süße, das besonders gut zu bitteren Salaten wie Radicchio oder Feldsalat passt. Auch zu getreidebasierten Salaten (Quinoa, Couscous) bringt Dattel-Balsamico Tiefe und verbindet sich harmonisch mit Zutaten wie Nüssen, Käse oder Früchten im Salat. Jeder einfache Salat wird so zum Genusserlebnis.
Glasur und Saucen-Veredelung
Reduziert man Dattel-Balsamico mit etwas Honig oder lässt ihn pur auf kleiner Flamme einkochen, erhält man eine dickflüssige Crema, die als Glasur dienen kann. Mit dieser Balsamico-Reduktion lassen sich z.B. Ofenkürbis, Braten oder sogar Burger pattys lackieren. Selbst dünn über Pizza oder Flammkuchen geträufelt (etwa auf einer Prosciutto-Rucola-Pizza) setzt sie süß-saure Akzente. Darüber hinaus kann ein Löffel Dattel-Balsamico dunklen Saucen Tiefe verleihen – z.B. einer Portwein-Reduktion zu Rinderfilet oder einer Bratensauce. Die Sauce bekommt Glanz und eine subtile Süße, die hervorragend mit herzhaften, dichten Aromen harmoniert.
Käsebegleiter und Feinkost-Topping
Ähnlich wie Feigen-Senf oder Honig kann Dattel-Balsamico als edle Beigabe auf der Käseplatte glänzen. Ein paar Tropfen auf gereiftem Hartkäse (Parmesan, Manchego) oder auf einem Stück Brie lassen die Käsearomen explodieren – die süße Säure durchschneidet die Fettigkeit und hebt die komplexen Noten hervor. Zu Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse passt eine Dattel-Balsamico-Creme besonders gut, gern zusammen mit Walnüssen oder frischen Trauben. Auch Tomate-Mozzarella lässt sich kreativ variieren: ein Caprese-Salat mit einem Spritzer Dattel-Balsamico (statt des klassischen dunklen Aceto) überrascht den Gaumen. Insgesamt ist Dattel-Balsamico ein vielseitiger Gourmet-Tropfen: Er schmeckt zu Salat, Ofengemüse oder Käse gleichermaßen super lecker – ein wahrer Allrounder in der feinen Küche.
